Pavlova Kuchen
Pavlova – Ein himmlischer Genuss....
Wenn es um Lieblingskuchen geht, schlägt mein Herz höher für Pavlova. Dieser luftige Desserttraum aus knusprigem Baiser, cremigem Topping und frischen Früchten ist für mich die perfekte Kombination aus Süße und Leichtigkeit.
Warum ich Pavlova liebe?
Was Pavlova so besonders macht, ist die Vielfalt an Variationen. Ich liebe es, den Kuchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren zu dekorieren. Die süße Cremeschicht – oft Schlagsahne oder Mascarpone – harmoniert perfekt mit der knusprigen, leicht zähen Baiserbasis. Jeder Bissen ist wie ein kleines Fest für die Sinne.
Ein Kuchen für jede Gelegenheit
Ob zum Geburtstag, einer Sommerparty oder einfach nur als süßer Genuss zwischendurch – Pavlova passt immer. Und das Beste? Sie sieht beeindruckend aus, ist aber überraschend einfach zu machen!
Zutaten
12 Personen
120 Minuten
Baiserboden
4 Stk. Eiweiss
0,25 Teelöffel Salz
250 g Zucker
2 Teelöffel Maisstärke
I Teelöffel Weißweinessig oder Himbeeressig
Vanillecreme
4 Stk. Eigelb
3 dl Milch
0,5 dl Zucker
I Esslöffel Maisstärke
3 Stk. Gelatineplatten
3 dl Schlagsahne
Garnitur
400 g Erdbeeren
Zubereitung
1.Den Backofen auf 120 °C vorheizen. Benutzen Sie Ober- und Unterhitze.
2. Geben Sie das Eiweiß in eine saubere, trockene Glas- oder Edelstahlschüssel. Mit etwas Salz langsam verrühren, bis ein weicher Schaum entsteht. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis die Blasen im Schaum klein und gleichmäßig sind. Wenn der Schaum steife Spitzen bildet, nach und nach Zucker hinzufügen. Schlagen, bis die Masse weich und glänzend ist und sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Nicht zu lange schlagen, sonst wird die Masse körnig
3. Die Speisestärke sieben, den Weißweinessig zum Baiser geben und vorsichtig mit einem Spatel unterheben. "Der Baiserboden kann mehrere Tage im Voraus zubereitet werden. Bewahren Sie ihn einfach trocken und in etwas Backpapier eingewickelt auf. Variieren Sie gerne je nach Jahreszeit mit Früchten und Beeren, und wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie auch eine fertige Vanillecreme verwenden".
4. Legen Sie ein Blatt Backpapier auf ein Backblech und zeichnen Sie einen Kreis entsprechend einer Kuchenform oder einem Teller mit einem Durchmesser von 24-26 cm. Verteilen Sie die Mischung im Kreis und formen Sie daraus einen Kuchen, ca. 2,5 cm hoch.
5. Den Kuchen 1 1/2 Stunden auf der untersten Schiene im Ofen backen, bis der Boden außen knusprig ist. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Kuchenboden im Ofen, bis er abgekühlt ist, am besten über Nacht bei geöffneter Ofentür.
6. Für die Vanillecreme Eigelb, Milch, Zucker und Speisestärke in einen Topf geben. Gelatineblätter in Stücke schneiden und in den Topf geben.
7. Ziehen Sie den Topf zur Seite, wenn sie schneller eindickt, als Sie gleichmäßig umrühren können, sonst kann die Creme platzen (sich ablösen). Stellen Sie den Topf wieder auf dem Herd und lassen Sie ihn weiter eindicken, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
8. Unter Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt. Wenn die Creme eine dicke Konsistenz hat, nehmen Sie sie vom Herd und gießen Sie sie in eine Schüssel. Abkühlen. Schlagen Sie die Sahne vor Gebrauch leicht auf, damit sie glatt und klümpchenfrei ist.
9. Sahne steif schlagen und mit der Vanillecreme unterheben.
10. Den Baiserboden auf einen Teller legen. Die Sahnemischung daraufgeben und mit frischen Beeren dekorieren.
11. Den Kuchen kurz vor dem Servieren zusammensetzen, dann bleibt das Baiser knusprig und schön.